Inhaltsverzeichnis
Die vorliegenden AGB der Ticketoase GmbH gelten für die Vermittlung von Eintrittskarten, in Form von Reservierungen bzw. Direktvertrieb an Nutzer/Kunden über den Webshop “Ticketoase”.
Die AGB gelten jeweils in ihrer zum Zeitpunkt der Registrierung bzw. der Bestellung gültigen Fassung.
1. Geltungsbereich & Allgemeines
Die Ticketoase ist eine IT -basierte Plattform/Webshop der Ticketoase GmbH (im Folgenden nur “Ticketoase” genannt) mit dem Zweck der gewerblichen Vermittlung von Eintrittskarten aller Art (und anderen Produkten wie z.B. Merchandise-Artikel), welche von diversen Veranstaltern, Locations, Spielstätten u.ä. (im Folgenden „Vertragspartner“ genannt) in Form von Kontingenten der Ticketoase zur Verfügung gestellt werden.
Diese Kontingente werden auf der Homepage der Ticketoase vorrangig zu ermäßigten Preisen angeboten und können via Reservierung bezogen werden.
Demgemäß ist die Ticketoase der Vermittler zwischen dem Endkunden, der die Produkte im Webshop der Ticketoase reserviert (im Folgenden “Kunde” genannt) und dem Vertragspartner. Sie agiert im Namen und auf Rechnung des Vertragspartners und ist selbst KEIN VERANSTALTER!
Mit dem Bezug von Produkten über den Webshop der Ticketoase entstehen hinsichtlich des (Veranstaltungs-)Besuchs beim Vertragspartner nur rechtliche Beziehungen zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Vertragspartner.
Die Veranstaltungen werden durch die jeweiligen Vertragspartner eigenverantwortlich durchgeführt. Ansprüche jeglicher Art im Zusammenhang mit dem Besuch/Einlösen der Eintrittskarten beim Vertragspartner sind ausschließlich an diesen zu richten. Dem jeweiligen Vertragspartner obliegt damit auch hinsichtlich der Erbringung und Erfüllung der jeweiligen Veranstaltung die ausschließliche und alleinige Verantwortung.
Möglich ist, dass ein Vertragspartner hinsichtlich der Beziehungen zwischen Kunden und Vertragspartner aufgrund des Erwerbs von Tickets mit Bezug auf die Veranstaltung eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, die der Kunde zu beachten hat. Insbesondere kann der jeweilige Vertragspartner den Zutritt und den Besuch der Veranstaltung von der vorherigen Akzeptanz seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden abhängig machen.
2. Bestellung & Bezahlung
2.1. Bestellung via Reservierungs-Tool – KEIN direkter Zahlungsprozess im Webshop der Ticketoase
Mit Klick auf den Button “Verbindlich Reservieren” beim Abschluss des Bestellprozesses gibt der Kunde ein bindendes Angebot für einen Vertragsabschluss der ausgewählten Tickets ab. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde seine Angaben jederzeit prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Vor der Abgabe seiner Bestellung muss der Kunde durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Feldes seine Zustimmung zur Einbindung der AGB geben. Bestellungen können nachträglich weder geändert noch zurückgegeben werden.
Direkt nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine Reservierungsbestätigung per Email für das bestellte Produkt. Die Produkte sind am Veranstaltungstag beim jeweiligen Vertragspartner hinterlegt und werden gegen Vorlage der Reservierungsbestätigung und erfolgreicher Zahlung vor Ort dem Kunden ausgehändigt. Diese Email wird nur verschickt, sofern und soweit die gewünschte Bestellung wunschgemäß ausgeführt werden kann! Das Vertragsverhältnis findet direkt zwischen Kunden und dem Vertragspartner statt.
3. Zahlungsmodalitäten und Fälligkeit
Sämtliche angegebene Preise für Produkte sind Brutto-Preise, schließen also die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer ein.
Sollte eine Zahlung aufgrund falscher Angaben, mangelnder Kontodeckung oder sonstiger Gründe, welche der Kunde zu vertreten hat, nicht oder nicht fristgerecht erfolgen, ist die Ticketoase GmbH berechtigt, dadurch entstehende Mehrkosten gegen den Kunden geltend zu machen.
4. Kontrolle und Weitergabe
Der Kunde ist verpflichtet, seine Dokumente unverzüglich nach deren Erhalt auf ihre Richtigkeit, insbesondere hinsichtlich der Angabe der Veranstaltung/Location (Name, Ort, Datum, Uhrzeit), Anzahl der Produkte sowie Preis, Kategorie, … zu überprüfen. Reklamationen müssen unverzüglich nach Erhalt geltend gemacht werden.
Kunden sind nicht berechtigt, erworbene Produkte gewerblich weiterzuverkaufen. Für den Fall eines Verstoßes gegen das Verbot des gewerblichen Weiterverkaufs haftet der Kunde.
5. Rückgabe, Verlust von Tickets und Verlegung einer Veranstaltung
Es besteht außerhalb gesetzlicher Verpflichtungen grundsätzlich kein Anspruch auf Rückgabe oder Rücknahme der Produkte/Reservierungen. Tickets werden grundsätzlich nur dann von dem Vertragspartner zurückgenommen, wenn die Veranstaltung abgesagt wird. Bei einer räumlichen oder zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung behalten die erworbenen Tickets grundsätzlich ihre Gültigkeit. In solchen Fällen ist der Kunde jedoch berechtigt, vom Ticketkauf zurückzutreten und muss dies rechtzeitig vor Beginn (spätestens 1 Woche vorher) der neu angesetzten Veranstaltung der Ticketoase per Email bekannt geben. Die Ticketoase leistet grundsätzlich keinen Ersatz für abhanden gekommene (oder zerstörte) Tickets. Die Ticketoase haftet auch nicht für etwaige Mehrkosten für den Kunden, die durch Handlungen des Veranstalters in Bezug auf die Tickets und Veranstaltungen enstehen.
6. Absage einer Veranstaltung, Ausfälle, Änderungen von Veranstaltungsort oder -zeit
Die Ticketoase ist nicht Vertragspartei hinsichtlich der Durchführung einer reservierten oder gekauften Leistung. Es fällt somit ausschließlich in den Verantwortungsbereich des Vetragspartners, sollten Leistungen/Veranstaltungen abgesagt, verlegt bzw. nicht erbracht werden. Insofern trifft die Ticketoase auch keine Verpflichtung, den Kunden über eine Absage oder Verlegung zu informieren. Dies obliegt grundsätzlich dem Vertragspartner.
Als freiwillige Serviceleistung behält sich die Ticketoase im Falle einer Absage, Verschiebung oder jeder anderen Veränderung einer Veranstaltung das Recht vor, jene Kunden, die für diese Leistung Eintrittskarten reserviert haben, elektronisch per E-Mail, telefonisch oder per SMS zu verständigen, sofern die entsprechenden Kontaktdaten vorliegen.
Zudem prüft die Ticketoase nicht die Angaben des Vertragspartners zu den einzelnen Leistungen, Programmen, Veranstaltungen (z.B. Ort, Datum, Uhrzeit, etc.) Für die Richtigkeit haftet ausschließlich der Vertragspartner.
Übliche Besetzungs- und Programmänderungen durch den Vertragspartner in zumutbarem Ausmaß sind vorbehalten (z.B. Änderungen bei der Besetzung von Theater, Musical- oder Opernaufführungen, Änderungen im Programmablauf, geringfügige Veränderungen bei Beginnzeiten, Änderungen bei Vorgruppen zu Konzerten, geringfügige Änderungen im Ablauf bei konzertanten Aufführungen, etc.) und jedenfalls kein Grund für eine Rückvergütung oder Minderung des Eintrittskartenpreises.
Allfällige Rückerstattungen (komplette Absagen von Veranstaltungen/Besuche/Stornierung einer Leistung) BIS ZUR TATSÄCHLICHEN DURCHFÜHRUNG DER VERANSTALTUNG/LEISTUNG, dessen Termin mit dem Kauf/der Reservierung des Tickets bestätigt wurde, erfolgt ausschließlich über denVertragspartner. Die Ticketoase behält sich das Recht gegenüber dem Vertragspartner vor, bei Verdacht auf eine mangelhafte Durchführung bzw. eine nicht ordnungsgemäße Umsetzung der Leistung des Vertragspartners alle über die Ticketoase vermittelten Karten zu stornieren. Jegliche Ansprüche auf Rückerstattung NACH Durchführung einer Leistung ist ausnahmslos an den Vertragspartner zu richten.
Der Kunde ist verpflichtet, sich rechtzeitig, jedoch spätestens am Tag des Termines der gebuchten Leistung, über die jeweilige Leistung beim Vertragspartner, dessen Internetseite oder Tagespresse zu informieren. Des Weiteren ist es Aufgabe des Vertragspartners, sämtliche Informationen und Daten, die er der Ticketoase zukommen lässt, auf deren Richtigkeit zu prüfen und tagesaktuell zu halten.
7. Verbot des Weiterverkaufs von Tickets
Die Ticketoase vermittelt die Tickets ausschließlich an Endkunden. Ein gewerblicher Weiterverkauf der Tickets ist dem Kunden untersagt. Die Ticketoase und die jeweiligen Vertragspartner behalten sich das Recht vor, bei Verstößen gegen das Weiterverkaufsverbot die betroffenen Tickets zu sperren und dem Ticketinhaber entschädigungslos den Zutritt zur Veranstaltungsstätte zu verweigern bzw. ihn aus der Veranstaltungsstätte zu verweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Barcode auf Tickets nur einmalig gelesen werden kann. Sollte eine private Weitergabe eines Tickets aus nicht-kommerziellen Gründen, insbesondere in Einzelfällen bei Krankheit oder anderweitiger Verhinderung des Kunden, erfolgen, ist der neue Ticketinhaber auf die Geltung und den Inhalt dieser AGB ausdrücklich hinzuweisen. Eine Weitergabe ist in diesem Umfang nur zulässig, sofern der neue Ticketinhaber mit der Geltung dieser AGB zwischen ihm und Ticketoase einverstanden ist.
8. Hinweise zum Veranstaltungsbesuch
Die Ticketoase weist vorsorglich darauf hin, dass der jeweilige Vertragspartner Regelungen für jede ausgestellte Eintrittskarte erlässt. Insbesondere die Beziehung zwischen Kunden und Vertragspartner hat der Vertragspartner regelmäßig aufgrund eigener allgemeiner Geschäftsbedingungen geregelt. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen oder Regeln, einschließlich der Hausordnung der jeweiligen Location/Veranstaltungsstätte, berechtigt den Vertragspartner, den Kunden von der Veranstaltung oder dem Veranstaltungsort/der Location auszuschließen.
Der jeweilige Vertragspartner kann ferner den Zutritt und den Besuch der Veranstaltung/Location von der vorherigen Akzeptanz seiner allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden abhängig machen. Bitte beachten Sie, dass eine Eintrittskarte regelmäßig beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit verliert.
9. Haftung
Die Ticketoase haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von den Vertragspartnern übermittelten Angaben, welche auf den Internetseiten der Ticketoase ersichtlich sind. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich für Daten und Informationen über Veranstaltungszeitpunkt, Ort, Sichtmöglichkeiten, Programm oder Besetzung, etc.
Alle Ansprüche von Kunden auf Schadensersatz sind grundsätzlich ausgeschlossen. Für die korrekte Abwicklung, die Ticketausgabe und die Abwicklung der Veranstaltungen haften ausschließlich die Vertragspartner.
Die Ticketoase haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen lediglich für die ordnungsgemäße Vermittlung von Eintrittskarten, die Haftung von der Ticketoase für Sachschäden, an denen die Ticketoase nur leichtes Verschulden trägt, ist ausgeschlossen.
10. Widerrufsrecht
Soweit die Ticketoase oder der jeweilige Vertragspartner Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung, insbesondere Tickets für Veranstaltungen od. andere Leistungen anbieten, besteht kein Widerrufsrecht. Grund dafür ist, dass bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, kein Widerrufsrecht besteht. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch die Ticketoase bindend und verpflichtet den Kunden zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Leistung.
10.1. Allgemeine Bedingungen des Widerrufsrechts
Um das Widerrufsrecht gegenüber einem Vertragspartner auszuüben, muss der Kunde den jeweiligen Vertragspartner mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, den vermittelten Kaufvertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
11. Bildaufzeichnungen
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass bei Veranstaltungen vereinzelt Bildaufnahmen der Veranstaltung/des Programmes/der Location und Besucher hergestellt werden, die in weiterer Folge verwertet werden (Fernsehübertragungen, Foto, Video, etc.). Der Kunde nimmt daher zur Kenntnis, dass die von ihm während oder im Zusammenhang mit dem von ihm gebuchten Tickets gemachten Aufnahmen mit jedem derzeitigen oder künftigen technischen Verfahren insbesondere von der Ticketoase oder dem Vertragspartner ausgewertet und auch für kommerzielle Zwecke verwertet werden dürfen, sofern die Nutzung seine persönlichen Interessen nicht ungebührlich verletzt. Für die Nutzung gebührt dem Kunden keine Entschädigung.
12. Lautstärke
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass bei diversen Veranstaltungen insbesondere aufgrund der Lautstärke die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden besteht. Insbesondere für Kinder und gehörempfindliche Personen wird daher angeraten, entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen. Die Ticketoase haftet nicht für Hör-und Gesundheits-Schäden, die durch die Veranstaltung/das Programm/die Location des Vertragspartners entstanden sind, dafür ist alleinig der Vertragspartner zur Verantwortung zu ziehen!
13. Datenschutz
Die Ticketoase erhebt im Rahmen der Abwicklung der Bestellungen personenbezogene Daten des Kunden und beachtet dabei insbesondere die Vorschriften der einschlägigen Datenschutzvorschriften. Die Daten (insbesondere Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Bestelldaten) werden in dem für die Begründung, Ausgestaltung, Durchführung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren verarbeitet. Die Ticketoase übermittelt diese Daten an mit der Durchführung des Kaufvertrages beauftragte Dritte, insbesondere an den Vertragspartner, soweit dies erforderlich ist, um die geschlossenen Verträge durchzuführen und zu erfüllen.
14. Schlussbestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte mit ihren übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Teile treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und ersetzen alle vorhergehenden Geschäftsbedingungen der Ticketoase.